In den Jahrgängen 5 und 6 durchlaufen alle Schüler*innen die Kurse Holz, Metall und Kunst, um erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Arbeitsabläufen, Werkzeug und verschiedener Materialien zu sammeln.

Ab Jahrgang 7 werden die Schüler*innen im Fach „Arbeit und Beruf“ unterrichtet. Die jährlichen „Zukunftstage“ bieten den Schüler*innen einen ersten außerschulische Kontakt mit dem Berufsleben.

 

Die Unterrichtsinhalte des Fachs „Arbeit und Beruf“ sind vielfältig:

– Erwerb von Kenntnissen über Berufe, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Berufschancen,

– Informationen bis hin zu Möglichkeiten an weiterführenden Schulen und Studiengängen.

Tutoren, externen Fach- und Lehrkräfte sowie kompetente Berufsberater unterstützen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, und helfen beim Abgleich der eigenen Kompetenzen mit dem Anforderungsprofil von Berufen sowie bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen.

Neben fachlichen Lernzuwächsen geht es um die Nutzung außerschulischer Ressourcen, u.a. durch Besuche von Betrieben und anderen Wirtschaftsakteuren in Klassenverbänden und in Kleingruppen und um die Einbeziehung außerschulischer Lernorte u.a. durch Besuche in Betrieben und in anderen für Arbeit, Beruf, Ausbildung und Wirtschaft relevanten Institutionen,

Es werden Betriebspraktika durchgeführt, damit die Schüler*innen jeweils Einblicke in die konkreten Berufsbilder bekommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ab Jahrgang 10 über Praxislerntage und/ oder Langzeitpraktika vertiefende Einblicke zu erhalten.

Während der gesamten Schulzeit werden unterschiedliche berufsqualifizierende Maßnahmen durchgeführt, z.B. eine Potentialanalyse, wo Stärken und Kompetenzen der Schüler*innen erfasst werden.

 

Der Besuch von Berufsmessen und auch eine eigens in der Schule durchgeführte Berufsbörse werden angeboten, das Berufsinformationszentrum (BIZ) wird vorgestellt und zur individuellen Nutzung erschlossen. Zudem wird im Jahrgang 10 wird ein Tag an der Universität Hamburg durchgeführt.

 

BOSO Team und Lehrer des Fachs AuB arbeiten Hand in Hand und bereiten die Schüler*innen individuell und gemeinschaftlich auf ihren möglichst erfolgreichen Übergang ins Arbeits- und Berufsleben vor.

Neben der reinen Berufsorientierung werden im Unterricht auch wesentliche lebensnahe Inhalte unterrichtet, z.B. Kontoführung, Haushaltsplanung, Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, aber auch z.B. das Vertragswesen ist Unterrichtsgegenstand. Hinzu kommt ab 2019 ein der realen Situationen angepasstes Planspiel zur Vertiefung dieser lebensnahen Bereiche. Dies wird in der Projektwoche im Jahrgang 10 durchgeführt.