Jahrgang 5: Informationen zum Anmeldeverfahren

Liebe Familien,

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an der Stadtteilschule Flottbek entschieden haben. Nach einer Eingangsphase gehen die Klassen ab Herbst dann in so genannte Themenklassen über.

Es gilt dieser Anmeldezeitraum für die neuen 5.Klassen:

Von Montag, 30.1.2023 bis Freitag, 03.02.2023.

Bitte geben Sie die vollständig ausgefüllten Anmelde-Unterlagen in der Anmeldewoche zeitgerecht im Schulbüro ab oder senden Sie diese per Post oder werfen Sie diese in unseren Briefkasten am Eingang Ohlenkamp 15a. Das Büro wird die Unterlagen zunächst lediglich auf Vollständigkeit prüfen. Bitte sorgen Sie dabei selbst für die notwendigen Kopien. Die Unterlagen, die wir benötigen, stehen als Download auf der Homepage zur Verfügung.

Für offene Fragen oder eine individuelle Beratung steht Ihnen unsere Unterstufenleitung Herr Struß und das Sekretariat während des Anmeldezeitraums zur Verfügung.

 

Für einen individuellen Gesprächstermin mit Herrn Struß vereinbaren Sie bitte einen Termin über folgende E-Mail: ed.gr1685910637ubmah1685910637.bsb@16859106371ssur1685910637ts.mi1685910637hcaoj1685910637 .

 

Für umfassende Informationen über unsere Schule schauen Sie gern auf unsere Homepage: Stadtteilschule Flottbek (sts-flottbek.de)

 

Freundliche Grüße

Die Schulleitung der STS Flottbek

 

 

 

Gerade noch ganz groß und nun zunächst wieder klein…

In der 5. Klasse ist für die Schüler*innen vieles neu. Der Übergang von der Grundschule an eine weiterführende Schule ist ein bedeutender Schritt, der Schulwechsel, die neuen Menschen, das neue Gelände und wieder gehören die Kinder zu den Jüngsten.

Diesen Wechsel mit all seinen Veränderungen sinnvoll zu gestalten, ist unsere Aufgabe. Eine neue Klassengemeinschaft mit Chancen für jedes einzelne Kind bildet den Start in das glückliche und erfolgreiche Schulleben an der Stadtteilschule Flottbek.

  • Dafür stehen den Schülerinnen und Schülern engagierte und verlässliche Bezugspersonen zur Seite, die sie den Alltag auf unserer Schule meistern lassen. Wir arbeiten in multiprofessionellen Teams. Jeder Jahrgang hat feste Sozialpädagogen und Sonderpädagogen, die das Team der KlassenlehrerInnen ergänzen.
  • Um ein behütetes Umfeld zu gestalten nehmen alle SchülerInnen aus dem 5. Jahrgang an einem sozialen Kompetenztraining statt. Die SchülerInnen des 5. und 6. Jahrgangs haben extra Essenszeiten und in den Pausen bieten die SozialpädagogenInnen neben dem großzügigen, grünen Gelände zum Toben und Spielen Betreuungsangebote mit Rückzugsmöglichkeiten an.
  • Ein klarer organisatorischer Rahmen mit Tutorenstunden, Klassenrat und sozialem Lernen stehen im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit. Der Fachunterricht, die Projekt- und Wandertage sowie individuelle Angebote über die Wahl der Themenklassen, dem Wahlpflichtbereich ab Jahrgang 7, der Förder- und Forderschiene  und dem Ganztagsangeboten stehen im Vordergrund unserer fachdidaktischen Arbeit.

 

Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind bei uns zu begrüßen!

 

Genauere Informationen über unser Konzept in der Unterstufe finden Sie hier


Angekommen….

Mit dem Übergang in den 7. Jahrgang  wachsen die individuellen Interessen und Gedanken um die Zukunft und die Zeit des Umbruchs beginnt. Die Kinder werden zu Jugendlichen und setzen sich viel stärker mit ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander.  Daher…

  • werden die erlernten Methoden, Arbeitsformen und Inhalte in der Mittelstufe vertieft und durch neue Impulse erweitert, die schrittweise zu mehr Eigenverantwortung für den eigenen Lernprozess führen.
  • folgt eine weitere Vertiefung von Interessen und Neigungen durch den Wahlpflichtbereich, indem auch das Erlernen einer weiteren Sprache für viele eine tolle Erfahrung wird. (Fächer)
  • erhalten die SchülerInnen einen vertieften Einblick in die Berufs- und Studienorientierung

Abteilungsleitung Jahrgang 5-7

Bei Fragen melden Sie sich gerne: 

ed.gr1685910637ubmah1685910637.bsb@16859106371ssur1685910637ts.mi1685910637hcaoj1685910637

 

Anmeldeunterlagen: 

  1. bekommen Sie von der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis
  • Anmeldung für den Übergang in Jahrgang 5 (G96)
  • Kopie des Halbjahreszeugnisses
  • Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn

 

2. – für die Anmeldung in Jahrgang 5 zum herunterladen oder in der STS Flottbek beim Anmeldetermin:

3. Unterlagen von Ihnen mitzubringen zum Anmeldetermin

  • Ausweiskopie der Erziehungsberechtigten oder Meldebescheinigung
  • Ausweiskopie des Kindes oder Meldebescheinigung
  • Nachweis über Sorgerecht bei getrennt lebenden Eltern
  • Schwimmausweis über Bronze, Silber oder Gold
  • Leistungsnachweis (SGB II, §2 AsylblG, Wohngeld) für BuT
  • Nachweis Masernimunität (Impfausweis) bei Kindern die nicht in HH zur Grundschule gingen

 

Bitte bringen sie zur Anmeldung ihr Kind mit!

 

Informationen zu dem Wahlpflicht Sprachen (Jg.7)

video-französisch