Alle Eltern sind Willkommen

Für die schulöffentlichen Sitzungen des Elternrats trägt der ER-Vorstand aktuelle Themen aus dem Schulleben zusammen. Hierzu eingeladen sind alle Eltern unserer Schule, im Besonderen die Klassenelternvertreter*innen und die Schulleitung. Die öffentlichen Sitzungen finden viermal im Jahr statt und bieten eine gute Möglichkeit des Austausches, der Information und auch um konstruktive Kritik zu äußern und Probleme zu besprechen, die die gesamte Schülerschaft betreffen. Anliegen einzelner Eltern, ihr Kind oder die Klasse betreffend, werden zunächst direkt oder über die Elternvertreter*innen mit den Lehrkräften besprochen.

Eltern-Vollversammlung am 04.10.2023 um 19 Uhr in der Mensa der STS Flottbek

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Begrüßung durch die Schulleitung
  3. Tätigkeitsbericht des Elternrats für das Schuljahr 2022/2023
  4. Vorschläge Themenschwerpunkte für das neue Schuljahr
  5. Wahl der Elternratsmitglieder
  6. Sonstiges

Im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt. Alle Eltern sind herzlich Willkommen. Wahlberechtigt sind die Eltervertreter*innen.

Wir sind der Elternrat, gewählt am 22. September 2022 in der Elternvollversammlung von den Elternvertreter*innen

Wir haben uns für die ehrenamtliche Arbeit im Elternrat entschieden, weil unsere Kinder eine schöne und erfüllende Schulzeit haben sollen und wir das Schulleben aktiv mitgestalten wollen.


Sie können uns über die folgende E-Mailadresse erreichen: ed.gr1695955554ubmah1695955554.ttol1695955554fsts@1695955554tarnr1695955554etle1695955554

Jahresbericht des Elternrats 2021/2022

Präsentation > zum Download PDF

Schule mitgestalten – Wir nehmen teil

Aus unserer Mitte haben wir Vertreter*innen für die Schulkonferenz, den Kreiselternrat, den Ganztagsausschuss und der GEST (der Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen) gewählt. So vertreten wir die Interessen der Eltern und Familien in den Sitzungen der Schule und den übergreifenden Gremien des Schulkreises.

GEST – Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen in Hamburg

Die Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen in Hamburg (GEST) besteht aus Elternräten der 59 Stadtteilschulen in Hamburg.

Wir als Elternrat der STS Flottbek nehmen regelmäßig daran teil. „In der GEST unterstützen wir uns gegenseitig, um Probleme, aber auch positive Entwicklungen in den Stadtteilschulen gegenüber der Behörde darzustellen und zu thematisieren. Dabei kooperieren wir auch mit Lehrkräften und Schulleitungen.“ Quelle: https://gest-hamburg.de/gest-ueber-uns/

Die GEST hat eine gute Übersicht für alle wichtigen schulischen Termine des Jahres rund um die Schulen, es lohnt sich immer mal wieder in den Kalender zu schauen:

Allgemeine Termine ( Tischvorlage)

— > www.gest-hamburg.de

KER – Kreiselternrat 21 (KER21) Altona-Ost

Im KER21 sind insgesamt 14 Grundschulen, vier Stadtteilschulen und sechs Gymnasien vertreten. Der KER21 umfasst die staatlichen Schulen der Stadtteile Altona-Altstadt, Altona-Nord, Altonaer Sternschanze, Bahrenfeld, Groß Flottbek, Ottensen sowie Othmarschen und erstreckt sich von den Grundschulen Thadenstraße und Sternschanze im Osten bis zur Schule Windmühlenweg im Westen.

Der Kreiselternrat soll die Verbindung der Elternräte eines Schulkreises untereinander und mit der Elternkammer pflegen und allgemeine Angelegenheiten des Schulkreises erörtern. Er besteht aus je einer Vertreter*in (bei Schulen mit mehr als 800 Schülerinnen und Schülern aus je zwei Vertretungen) der Elternräte aller Schulen, die in dem jeweiligen Schulkreis liegen oder zu ihm gehören, sowie als Vertreter*innen des Schulkreises in der Elternkammer.

Wichtige Termine rund um den KER:

–> www. ker21.hamburg.de/