Aufbruch zum Abitur 2025!
Die Vorstufe (Jahrgang 11) an der STS Flottbek
Wir sind im August 2022 erfolgreich mit der ersten 11. Klasse in das Schuljahr gestartet, mit dem klaren Ziel vor Augen: Abitur 2025!
Warum die Vorstufe in Fottbek?
Wir wollen eure Ideen
Unsere Oberstufe befindet sich noch im Aufbau und freut sich auf zahlreiche interne und externe Schüler*innen, die Lust und Ideen haben diese Oberstufe inhaltlich mitzugestalten.
Lernerfolg braucht Beziehung statt Erziehung/eine gute Zusammenarbeit/ Vertrauen
Für eure Lehrer*innen ist sowohl euer Lernerfolg als auch euer Wohlbefinden von Bedeutung. Da unsere Oberstufe noch klein ist, haben wir die Möglichkeit, unsere Schüler*innen engmaschig zu beraten und zu betreuen. Dies findet nicht nur im Unterricht und zwischen „Tür und Angel“ statt, sondern auch in Lernentwicklungsgesprächen im Schuljahr. Kommunikation und Ansprechbarkeit sind wesentliche Bestandteile für eine gute Zusammenarbeit und Vertrauensbasis.
Deshalb befindet sich das Büro der Oberstufenkoordinatorin direkt neben den Klassenräumen.
Modernes Lernen
Alle 11.Klasse werden zu Beginn des Schuljahres mit Ipads ausgestattet oder können dem BYOD-Prinzip folgen. Somit ermöglichen wir Unterricht, indem nicht nur klassische, sondern auch moderne digitale Methoden umgesetzt werden mit vielfältigen Lernzugängen und Recherchemöglichkeiten. So wird nicht nur der Unterricht abwechslungsreicher, sondern du wirst auch bestmöglich auf das Profil ab Jahrgang 12 „Wirtschaft und Medien“ sowie die Berufswelt vorbereitet.
Die Räumlichkeiten
Der Unterricht findet überwiegend in dem eigens für die Oberstufe eingerichteten Bereich statt. Diesen Bereich gilt es, mit euren Ideen noch weiter zu gestalten. Es ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch zum Austauschen, Ausruhen und Wohlfühlen.
Wirtschaftspraktikum
Vor den Sommerferien absolviert ihr ein dreiwöchiges Wirtschaftspraktikum. Hier könnt ihr euch beruflich orientieren und Kenntnisse für das Wirtschaftsprofil ab Klasse 12 erwerben.
Die Inhalte
Die Vorstufe dient der intensiven Vorbereitung auf die Studienstufe (Jahrgang 12/13). Diese wird durch ein engagiertes Team von Fachlehrer*innen, Tutor*in sowie der Oberstufenkoordinatorin Maren Fronzek gewährleistet. In den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch werden die Kompetenzen gefestigt und erweitert.
Neben Fächern wie Psychologie oder Wirtschaft habt ihr von nun auch das Fach „Seminar“.
Im Seminarfach werdet ihr gezielt auf Anforderungen der Studienstufe vorbereitet. Im Vordergrund stehen Lernstrategien, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie Formen der Präsentation als Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung.
Kooperation:
Die STS Flottbek kooperiert mit der STS Bahrenfeld, wodurch wir unser Fächer- und Profilspektrum erweitern können.
„Hamburg als Wirtschafts- und Medienstandort“ Unser Profil ab Jahrgang 12
Im August 2023 startet uns erstes Profil, das sich auf unsere Heimatstadt Hamburg als Wirtschaftsmetropole und Standort zahlreicher Medienunternehmen fokussiert.
Hier bist du richtig, wenn du:
- Deine Heimatstadt aus wirtschaftlicher Perspektive kennen lernen möchtest,
- gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Strukturen und Zusammenhänge verstehen willst,
- die Entwicklung unserer Gesellschaft im Kontext sozialer Medien spannend findest,
- methodische Kompetenzen der Kommunikation, der Psychologie, des Journalismus erproben möchtest,
- Spaß an digitalem Arbeiten hast.
Die Profilgebenden Fächer sind PGW und Biologie. Zur Profilvertiefung wird das Fach Wirtschaft 2-stündig unterrichtet. Der Schwerpunkt Medien ist in allen Fächern unterrichtsbegleitend vertreten und hat im Seminarfach eine besondere Relevanz. Hier hast du die Möglichkeit, Inhalte maßgeblich mitzugestalten.
Anmeldung für externe Schüler*innen
Du bist zur Zeit noch auf einer anderen Schule in Klasse 10 (Gymnasium) oder Klasse 11 (Stadtteilschule) und interessierst dich für unser Profil? Dann vereinbare einen Termin für ein Beratungsgespräch mit der Oberstufenkoordinatorin Maren Fronzek
Ziel? Abitur in Flottbek! Wir freuen uns sehr!
Anmeldeschluss: 31.3.2023!
Achtung: Die Plätze sind begrenzt!